MySQL Datenbank für Teamspeak 3 Server einrichten / installieren

Die meisten wichtigen Daten (Channels, Benutzer, Rechte usw.) die bei einem Teamspeak 3 Server anfallen, werden in einer Datenbank gespeichert. Es gibt zwei Datenbankarten, die von Teamspeak 3 unterstützt werden. Die eine nennt sich SQLite und die andere MySQL. Standardmäßig wird SQLite genutzt.

 

TS3 Server mit MySQL Datenbank

Damit ein TS3 Server über MySQL laufen kann, muss auch ein MySQL Server installiert sein. Wenn bereits ein Webserver (meistens Xampp) läuft, dann läuft zu 99% auch MySQL. Xampp liegt immer ein MySQL Server bei. MySQL lässt sich aber auch als einzelner Dienst installieren. Falls noch kein MySQL läuft, bringt es zum laufen! Das ist ein Thema für sich, auf das wir hier nicht weiter eingehen werden.

 

MySQL einrichten / installieren

Schritt 1:

Eine neue Datenbank anlegen. Der Name spielt keine Rolle, sinnvollerweise nehmen wir für dieses Beispiel den Datenbank Namen teamspeak3.

Das Erstellen der neuen Datenbank wird in der Regel per phpMyAdmin, welches ebenfalls fester Bestandteil von Xampp ist, durchgeführt.

Via MySQL-Konsole geht das mit dem Kommando: CREATE DATABASE `teamspeak3` ;

 

Schritt 2:

Eine Textdatei namens ts3db_mysql.ini im Installationsverzeichnis vom Teamspeak 3 Server erstellen. In die ts3db_mysql.ini folgendes schreiben:

[config]
host='localhost'
port='3306'
username='root'
password=''
database='teamspeak3'
socket=

Erläuterung:

host='Adresse / IP vom MySQL Server'
port='Standard Port von MySQL'
username='MySQL Benutzername'
password='MySQL Passwort'
database='Name der Teamspeak Datenbank'
socket= → bleibt frei!

 

Schritt 3:

Ebenfalls im Installationsverzeichnis die Datei ts3server.ini erstellen und folgendes einfügen:

machine_id=
default_voice_port=9987
voice_ip=0.0.0.0
liscensepath=
filetransfer_port=30033
filetransfer_ip=0.0.0.0
query_port=10011
query_ip=0.0.0.0
dbplugin=ts3db_mysql
dbpluginparameter=ts3db_mysql.ini
dbsqlpath=sql/
dbsqlcreatepath=create_mysql/
logpath=logs
logquerycommands=1

 

Es kann auch sein, dass diese Datei bereits existiert. Wichtig für die Umstellung auf MySQL sind die Zeilen:

  • dbplugin=ts3db_mysql
  • dbpluginparameter=ts3db_mysql.ini
  • dbsqlpath=sql/
  • dbsqlcreatepath=create_mysql/
 

Schritt 4:

Den TS3 Server mit dem Zusatzparameter inifile=ts3server.ini starten. Bei Linux sieht der Startbefehlt dann so oder ähnlich aus: ./ts3server_startscript.sh start inifile=ts3server.ini

Bei Windows wird eine Verknüpfung von der Datei ts3server_win64.exe erstellt. Dazu mit einen Rechtsklick auf Eigenschaften der Verknüpfung gehen und im Eingabefeld Ziel den Parameter inifile=ts3server.ini hinten dran hängen, siehe Bild:

TS3 Server unter Windows mit Parameter starten