Root Server für Webhosting und Teamspeak Server mieten
Was ist ein Rootserver?
Ein Rootserver ist ein Rechner bzw. Server, welcher mit dem Internet verbunden ist und auf den der Besitzer volle Zugriffsrechte hat. Auch die Hardware, wie die CPU, der RAM und der Festlattenspeicher stehen komplett zur Verfügung. Das Gegenteil von einem Root Server ist das so genannte Shared Hosting, bei dem sich mehrere Personen die Hardware teilen. Im Grunde besteht das gesamte Internet aus Millionen einzelnen Rootservern. Jeder Teamspeak Server, jede Webseite, jeder Gameserver und alle anderen Onlinedienste laufen letztendlich auf Rootservern.
Rechenzentren
Rootserver stehen meistens in Rechenzentren oder Firmen. Das bekannteste deutsche Rechenzentrum ist wohl das in Frankfurt am Main. Webhosting Anbieter wie 1und1, Strato und Hetzner mieten in einem solchen Rechenzentrum Platz für ihre eigenen Root-Server. Die größten Rechenzentren werden wohl von den Internet-Riesen wie Google, Apple, Microsoft oder Amazon betrieben.
Rootserver für Clans und Gilden
Für Clans und Gilden kann auch das Mieten eines Rootservers eine Option sein. Auf diesem können dann die Homepage, der TS3 Server und verschiedene Gameserver installiert werden. Manchmal ist es günstiger einen Root Server zu mieten und darauf alle Games zu installieren, als alle Gameserver bei verschiedenen Anbietern zu mieten. Da viele Spielehersteller die Gameserver-Software nicht (mehr) für Privatanwender zur Verfügung stellen, lohnt ein eigener Root Server wohl nur noch bei relativ großen Gruppen oder Communities. Aktuell ist es wohl günstiger, einen Teamspeak 3 Server zu mieten. Wenn es um das Hosting für eine Homepage geht, kann Webspace gemietet werden.
Rootserver für Teamspeak 3 Server nutzen
Ein Teamspeak Hoster mietet für seine eigenen Rootserver entweder Plätze im Rechenzentrum oder mietet Rootserver bei einem Webhosting Anbieter (Hetzner, Strato usw.) an. Solltet ihr einen eigenen Rootserver haben, kann darauf auch problemlos ein Teamspeak 3 Server installiert werden. Wie das gemacht wird, erklären wir in den folgenden Artikeln:
- Lizenzbedingungen für TS3 Server
- TS3 Server auf Linux installieren
- TS3 Server auf Windows installieren
Was kostet ein Rootserver?
Die Kosten belaufen sich meistens auf 40€ bis 50€ pro Monat für ein. Die Hardwareausstattung, das installierte Betriebssystem (Windows ist meist teuer als Linux) und die Traffic-Ressourcen (unlimited oder z.b. 200 Gigabye pro Monat) bestimmen den Preis.
Wo kann man Root Server mieten?
Bezugsquellen für Rootserver gibt es sehr viele, ähnlich wie bei Teamspeak. Wir selber hatten zwischen 2004 und 2015 einen Rootserver bei Hetzner und waren damit ziemlich zufrieden. Anbei ein paar Rootserver Anbieter: Hetzner, Strato, 1und1 oder Server4you. Mehr zum Thema Root-Server und Webhosting findet ihr auf www.rootserver-info.de.